Nach dem Frühstück und einer schlaflosen Nacht wurde wieder ein CTG gemacht. Regelmäßig waren alle 10 Minuten Wehen zu sehen, jedoch nicht mehr so stark wie am Vortag. Eigentlich hätte der Itravenöse Wehenhemmer heute bereits wieder reduziert werden sollen, jedoch waren die Wehen ja immernoch zu sehen. Also wurde entschieden das erstmal auf den nächsten Tag zu verschieben.
Somit verbrachte ich den Tag an der Tokolyse und mit Betablockern. Die Nebenwirkungen waren mittlerweile gut im Griff und ich habe die Tokolyse dann besser vertragen, als das Adalat.
Dennoch hatte ich auch beim letzten CTG des Tages, welches 1,5 Stunden lang ging, noch Wehen…
Ziel des Arztes war: Wehen auf 0 und Tokolyse langsam reduzieren.
Was ich noch erklären muss: Die Tokolyse ist nicht nur ein reiner Tropf, wie wir das alle kennen. Es ist ein Gerät, in das eine große Spritze ingesetzt wird mit einem Mittel. An diesem Gerät kann man dann einstellen in welchem Abstand wieviel von dem Mittel in die Vene gespritzt wird. Ich hatte die Einstellung, dass alle 6 Minuten eine klitzekleine Dosis verabreicht wird.