“Guten” Morgen! Früh morgens war heute die Visite und die Tokolyse wurde reduziert. Statt alle 6 Minuten kam jetzt alle 12 Minuten der “shot” 😉 man muss sagen, dass diese Vorgehensweise wirklich nur für vorrübergehend ist und eigentlich nicht mehrere Tage andauern sollte. So wurde es mir zumindest erklärt.
Das 35-minütige CTG um 11 Uhr hat diesmal KEINE Wehen angezeigt, jipieh!!!!
Also zurück ins Zimmer uns schnell geduscht. Und dann war er da… ein KRAMPF im Oberschenkel. AUA!!! Was kann ich tun??? Bei der nächsten Gelegenheit habe ich direkt der Krankenschwester bescheid gegeben. Die ernüchternde Antwort: zu Wehenhemmern ist kein Magnesium erlaubt, da muss ich nun durch. Autsch, jetzt auch noch das?
Zu allem Überfluss an diesem Tag bemerkte ich, dass meine Infusionsnadel am Ansatz nicht mehr dicht war. Heißt, dass das Medikament teilweise daneben raus lief, anstatt in die Vene! Ich rief sofort nach der Krankenschwester!
“Bitte legen Sie die Nadel neu, wenn das Medikament nicht einläuft, bekomme ich sofort wieder Wehen.”
“Es ist gerade kein Arzt auf Station und ich darf das nicht!”
“Können wir da nicht irgendeine Lösung finden? Das Baby darf doch noch lange nicht kommen?!”
“ICH KANN KEINEN ARZT HERZAUBERN!”, und damit verschwand die “nette” Krankenschwester mit einem lauten Türknall aus meinem Zimmer. Unfassbar!!!
Ich nahm meine Beine in die Hand und lief schnell in den Kreißssaal zu den Hebammen, die ich schon gut kannte und bat weinend um Hilfe. Da kam auch schon die liebe Ärztin und legte mir schnell einen neuen Zugang… meine Rettung!
Am Abend war dann ein Gespräch mit dem Oberarzt, wie es denn weiter gehen sollte. Ihm ging die Tokolyse mittlerweile etwas zu lange. Wir mussten abwägen, was besser für das Baby und für mich ist. Wir haben uns entschieden die Tokolyse ab morgen zu entfernen und es mal ganz ohne Medikamente zu versuchen. Mal sehen, wie ich darauf reagiere.
Unser nächstes Ziel lautet: vollendete 32ste SSW zu schaffen!