So langsam fängt er an alles nachzuplappern

So langsam fängt er an alles nachzuplappern

Ja, wird auch langsam Zeit habe ich das Gefühl. Viele sprechen mit fast 22 Monaten schon mehr, aber gut Ding will Weile haben… dafür ist er motorisch sehr weit. Er läuft, rennt und klettert wie ein Weltmeister, hält erstaunlich gut seine Balance, auch wenn er auf seinem Kinderstuhl steht (was er eigentlich nicht machen sollte!).

Außerdem isst er schon mit Gabel und Löffel wie ein Großer 🙂 Sogar Suppe isst er mit einem normalen Esslöffel ganz brav mit ohne zu kleckern. Wenn ich es so betrachte, ist es mit dem Reden nicht so schlimm, kann er schon nicht widersprechen 😀

Am liebsten geht er mit mir einkaufen, ja einkaufen! Erstaunlich, aber wahr. Lebensmittel kaufen macht ihm richtig Spaß. Mittlerweile weiß er auch ganz genau, wo er dort auf welchen Knopf drücken muss, damit eine Brezel aus dem Automat kommt, die er dann genüsslich verspeist, während ich durch den Laden fahre. Alle um uns herum sind von ihm begeistert, wie lieb er im Wagen sitzt, seine Brezel knabbert, singt oder vor sich hinbabbelt 😀 ein wahrer Sonnenschein! Bringt jedem noch so düster Dreinblickenden an der Kasse zum lächeln. Ich bin so stolz auf ihn!

Erstmal wieder reinfinden… wo waren wir denn stehen geblieben?

Seit gestern Nachmittag sind Michas Eltern zu Besuch und das ist natürlich für Finni besonders aufregend. Er rennt stundenlang durch die Gegend und ist dementsprechend erschöpft am Abend. Deshalb kann ich morgens um 10 Uhr komplett frisch gemacht, mit einem Kaffee in der Hand einen Beitrag verfassen 😀

Finn ist jetzt knapp 21 Monate alt. Er wiegt 13,4 kg und trägt Kleidergröße 86/92. Seine Füße sind mit Größe 22/23 auch schon recht groß. Ja, er kommt ganz nach seinem Papa und wird mit Sicherheit seine 1,90 m groß werden!

Sprechen ist bis heute noch nicht so sein Ding. Zumindest nicht deutlich. Mehr als Mama, Dada, Ei, Nane ist nicht drin. Aber er babbelt fleißig vor sich hin. Es wird bestimmt nicht mehr lange dauern. Finnis Zähne sind mittlerweile alle durch. Er hat sich lange damit Zeit gelassen. An seinem ersten Geburtstag war noch kein Zahn zu sehen, und auf einmal kamen sie alle hintereinander. Was für eine scheußliche Zeit! Er konnte nachts kaum schlafen, hat viel geweint. Sobald ich froh war, dass einer endlich draußen ist, kam schon wieder der Nächste. Nunja, nun sind alle durchgebrochen und müssen nur noch wachsen. Seitdem sind die Nächte auch erträglicher… womit wir auch schon zum nächsten Punkt kommen:

DURCHSCHLAFEN

Oh Gott, er trinkt immernoch seine 1-3 (!) Fläschchen die Nacht. Keine Chance es ihm abzugewöhnen. Er braucht wohl die Energie, weil er wirklich sehr schnell wächst. Verwehren möchte ich ihm das nicht, denn einmal habe ich gedacht “lässt ihn mal für ein paar Minuten schreien, dann merkt er, dass es nichts gibt und er schläft weiter”. Nein, ich habe es sowieso nicht durchgehalten, und ihm natürlich seine Milch gegeben. Genauso mit dem Trick ihm einfach Wasser zu geben. Tja, das hat er schnell durchschaut und warum umso genervter 😀

Lasst und Daumen drücken, dass das mit 2 Jahren ein Ende hat und ich endlich mal wieder richtig schlafen kann 😀

Wir sind zurück!

Meine Lieben!

Entschuldigt die sehr lange Pause! Bei uns ist einfach unheimlich viel los. Nein, keine Entschuldigung, aber die Wahrheit. Anfang des Jahres ging mein Handy kaputt, dann der Laptop, dann gab es völlig andere Prioritäten und tatsächlich war bloggen dann komplett Nebensache…

Jetzt sitze ich im Wohnzimmer, mit meinem brandneuen Laptop, einem super Handy und verfasse hier ganz exklusiv den ersten Beitrag mit meinem Laptop, der vor gerade mal zwei Stunden angekommen ist 🙂

Danke, dass ihr noch da seid!!!

Finn und uns geht es soweit gut. Natürlich dürft ihr in den Kommentaren eure Fragen stellen 🙂 ansonsten werde ich so gut es geht alles nach und nach aufholen.

Tag 157 / Nabelbruch update

Wie ihr sicher schon aus vorherigen Beiträge wisst, hat Finn seit kurz nach der Entlassung aus dem Krankenhaus einen Nabelbruch. Am Anfang war es nur eine kleine Beule, die aber jeden Tag sichtlich schlimmer geworden ist. Zu Beginn hatte er jeden Tag schlimme Bauchschmerzen und Koliken, deshalb hat er ständig gedrückt, was natürlich bei einem bestehenden Nabelbruch contraproduktiv ist. So kam es, dass sein Bäuchlein immer schlimmer ausgesehen hat und am Ende der Bruch so groß war wie eine Kirschtomate 🙁 Die hat hat schon so sehr gespannt, dass sie glänzend geworden ist.

Bei jedem Mal wickeln hatte ich schon Angst, dass er platzt. Natürlich haben wir Rücksprache mit dem Kinderarzt gehalten und als wir im Krankenhaus waren, auch mit den Ärzten dort. Aber immer wieder wurde uns nur versichert: Dagegen kann und soll man nichts machen. Entweder es verwächst sich von allein, oder wir müssen Finn mit enem Jahr dann operieren.

Toll, genau das will man nicht hören. Man kann nichts tun, soll es beobachten und evtl. steht eine Operation an.

Zum Glück (!!!) wurden wir vor einigen Wochen ( ich hatte ja schon berichtet) an eine Physiotherapeutin für Kinder überwiesen, weil Finns Haltung etwas nach links geneigt ist. Sie hat natürlich seinen großen Nabelbruch bemerkt und erklärt, dass man da sehr wohl selbst sehr viel machen kann!

Somit machen wir seit drei Wochen täglich zwei Übungen, die jeweils nur 5 Minuten dauern. Ihr werdet es nicht glauben, aber seitdem hat sich sein Nabelbruch ungalublich verändert. Natürlich ist der Hautsack (die Asstülpung) noch da, aber der Bruch hat sich für diese Kurze Zeit sehr schön zurückgebildet. Ich bin auf die nächsten Wochen gespannt 🙂

Tag 150-152 / Besuch von den Großeltern

Die Großeltern kommen mit Onkel und Tante zu besuch

Michas Geburtstag steht an und daher kommen seine Eltern, sein Bruder und dessen Frau für ein paar Tage aus dem Norden her 🙂 Seine Mutter war schon mal mit auf der Intensivstation bei Finn, aber der Rest der Familie hat ihn noch nicht persönlich kennengelernt. Das wird jetzt nachgeholt!

Erstmal ist wirklich erstaunlich, wie sehr sich Finn verändert hat. Auf der Intensivstation hatte er noch viele schwarze Haare und große braune Augen. Jetzt ist er blond und blauäugig 😀

Die Tage vergingen recht schnell, wir haben den ganzen Tag damit verbracht zusammen zu sein, natürlich war Finn neben Micha der totale Mittelpunkt 🙂 Ich glaube Finn wurde nur getragen, geschmust und betüttelt 😀 Hat sowohl ihm, als auch mir richtig gut getan.

Am allerschönsten war es, als Michas Eltern vor der Türe standen, und ich gerade mit dem Kleinen auf dem Bauch im Bett liegend gewartet habe, bis er aufwacht. Sie kamen ins Schlafzimmer, Finn wurde langsam wach, sah sich um und hat die beiden direkt angestrahlt 🙂 so ein schöner Moment <3

Natürlich gab es noch ganz viele Geschenke für Finni 😉

Tag 136 / Kopfschmerzen

Kopfschmerzen

Seit der Schwangerschaft habe ich wieder vermehrt mit Kopfschmerzen zu kämpfen. Eventuell liegt es daran, dass ich einfach vergesse zu trinken..?

Aber auf einen kleinen Mann, kann ich mich immer verlassen: Meinen Finni <3

Auch wenn Mami mal einen Tag im Bett verbringen muss, mein Sonnenschein lässt sich davon gar nicht aus der Ruhe bringen und schläft eben mit 🙂 sowas goldiges! Natürlich möchte er essen und frische Windeln, aber sonst hat er sich richtig toll gemacht und nur ganz wenig gemeckert 🙂 danke mein Goldkind <3

Tag 135 / Erster Termin beim Physiotherapeuten

Heute waren wir zum ersten mal mit Finn beim Physiotherapeuten. Wir hatten ja beim letzten Kinderarzttermin eine Überweisung bekommen, weil er einen ziemlich flachen Hinterkopf hat. Was natürlich bei einem Säugling nicht besorgniserregnd ist, aber man kann doch schon frühzeitig etwas dagegen tun 🙂

Finn durfte sich zuerst auf die Liege legen und ich zeigen, wie ich ihn normalerweise hoch nehme. Natürlich immer das Köpfchen stützend, aber es ging wohl noch besser 😀

 

Uns wurde gezeigt, wie man ihn besser aufnimmt, einige Trageweisen und erklärt, dass er durchaus öfter auf dem Bauch liegen soll, damit er seine Rücken- und Nackenmuskulatur stärkt. Außerdem ist das auch noch gut gegen seinen Nabelbruch. Ich dachte immer, es wäre für die Bauchlage noch zu klein 🙂

Nach diesem Termin war Finni auf jeden Fall total müde und hat zwei Stunden lang schön in seinem Kinderwagen auf dem Heimweg geschlafen 🙂

Interessiert ihr euch für die Tragearten? Dann kann ich das nächste mal Bilder mit einstellen 🙂

Tag 131 / Wir steuern auf die 7 kg zu :D

So langsam wird es wirklich schwer Finn lange zu tragen oder auf einem Arm zu halten, und mit dem anderen etwas zu machen… da dachte ich mir, ich wiege ihm mal. Wow, 6,7 kg bringt unser kleiner Mann jetzt auf die Waage 😀 Herrlich! er wächst so schön und macht sich soooo toll! Ich könnte stolzer gar nicht sein <3

Tag 129 / Gedanken… mein kleiner Held

Meine Güte, wie oft erwische ich mich dabei, wie ich Finn einfach nur beobachte… sein Gesicht genau studiere, seine Mimik im Schlaf verfolge, seinem Atem lausche und ganz nah an ihn herankuschle, damit ich seinen Babygerucht riechen kann <3 Ich liebe dieses kleine Wesen so unendlich und versuche jede Sekunde zu genießen und mir genau einzuprägen… sie werden so schnell groß und schon kurze Zeit später ist alles nur noch Erinnerung.

 

Ich bin so dankbar, dass ich so viel Zeit mit ihm verbringen kann. Auch wenn ich öfter mal völlig übermüdet bin oder auch genervt, wenn ich in einem Moment nicht weiß, warum er so laut schreit… nur wenige Minuten später bin ich wieder ruhig und unendlich froh, dass er uns überrascht hat. In diesem kleinen Menschen steckt so viel Liebe, Dankbarkeit, Hoffnung und Vertrauen… für mich das schönste Kind der Welt. Er wird so oft von mir geknuddelt und geküsst 😀

Wenn ich über die Zeit nachdenke, in der er gerade auf die Welt gekommen ist und so kämpfen musste, alleine in seinem Brutkasten lag, komplett verkabelt und alleine… bricht es mir fast das Herz. Umso dankbarer bin ich heute, wie toll er alles gemeistert hat.

ER IST MEIN KLEINER HELD <3

Tag 128 / Wir müssen mit Finn zum Physio

Finni hat bisher einen recht flachen Hinterkopf und wenn er auf dem Rücken liegt sieht man, dass er sich ein wenig nach links krümmt. Ist bei Säuglingen nichts Ungewöhnliches, denn sie liegen ja hauptsächlich (oder bei uns ausschließlich) auf dem Rücken und somit die meiste Zeit auf dem Hinterkopf und wegen der Haltung merkt man, dass er wohl eine “Lieblingsseite hat”. Nächste Woche ist unser erster Termin bei der Baby-Physiotherapeutin und ich bin schon total gespannt, was auf uns zukommt 🙂

 

Wart ihr mit euren Mäusen auch beim Physiotherapeuten?