Ich habe unseren Termin für die erste Impfung an einen Montagvormittag gelegt. Warum? Weil wie im Falle einer Impfreaktion Mittags noch zum Kinderarzt können oder eben direkt am nächsten Tag. Wäre der Termin an einem Freitag, müsste man evtl. in die Notaufnahme und das wollte ich uns auf jeden Fall ersparen 😉
Um 10:40 Uhr mussten wir erst beim ca. 20 Minuten entfernten Kinderarzt sein. Sehr gut! Genug Zeit um morgens etwas auszuruhen, und alles in Ruhe fertig zu machen… JA, GENAU! Von wegen 😀 Wer Kinder hat weiß eins genau: es gibt weder in Ruhe, noch geplant *g*
Finni machte 30 Minuten vor Abfahrt den Terror überhaupt, weil er Blähungen hatte… Das zog sich mit föhnen, Massage und rumtragen so in die Länge, dass wir 10 Minuten zu spät kamen. Gut, halb so wild, denn das Wartezimmer war brechend voll…
Nach guten 30 Minuten waren wir dann dran. U4 war an diesem Tag auch und Finni wurde begutachtet:
6,2 kg (prima!), Kopfumfang war noch 2 cm unter der Kurve und die Länge ebenfalls.
Wir sind mit unserem Frühchen zufrieden, denn er hat sehr gut aufgeholt 🙂 Er kann noch nicht 100%-ig einem lauten Geräusch folgen, oder einem bunten Ball. Aber das wird bobachtet und ist noch nicht besorgniserregend. Er konnte auf dem Bauch liegend den Kopf schön lange heben (gut, erst nach ein bisschen ärgern vom Kinderaruzt *g*, aber er konnte es) Ich will gar nicht wissen, wie oft die Ärzte hören: “Also zu hause macht er das andauernd!” 😉
Dann kamem die Piekser… ich hatte ihn auf dem Arm und der Arzt gab ihm in jeden Oberschenkel eine kleine Spritze. Finn weinte kurz, beruhigte sich aber sofort wieder und wir konnten ihn anziehen 🙂 Tolles, kleines Wesen!!!
Danach nutzten wir noch das Wetter aus und gingen in die Innenstadt für eine Stunde. Zwischendurch hatte Finn Hunger und bekam etwas zu essen, Mama und nahmen sich noch was für zu hause mit und wir fuhren zurück.
Zu hause hat man Finn nichts angemerkt. Er war wach und müde wie immer und die Temperatur war ab dem Nachmittag bei 37,7 °C.